- auf krummen Wegen
- - {by devious ways}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Weg (Subst.) — 1. A guter Weg krumm, ist nint um. (Deisslingen.) – Birlinger, 203. 2. Ach Gott, den Weg möten wi all, säd de oll Frû, dôr füert de Schinner mit de Koh ût n Stall. – Hoefer, 295; Schlingmann, 461. »Einer Fraw war die Kuh gestorben. Als dieselbe… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tour — kurze Reise; Ausflug; Spritzfahrt; Spritztour * * * Tour [tu:ɐ̯], die; , en: 1. Ausflug, Fahrt, Wanderung (meist von kürzerer Dauer): eine Tour ins Gebirge machen. Syn.: ↑ Exkursion, ↑ Reise, ↑ … Universal-Lexikon
Eintreiben — Eintreiben, verb. irreg. act. (S. Treiben,) hinein treiben. 1. Eigentlich. Der Hirte treibt das Vieh ein, in den Stall. Es ist noch nicht Zeit, das Vieh einzutreiben, 1 Mos. 29, 7. Ingleichen absolute. Der Hirte wird bald eintreiben. Und ich, ach … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Dieb — 1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. (Oberharz.) – Lohrengel, I, 8. 2. Alte Diebe sehen den Jungen gnau auf die Schantze. – Schottel, 1145a. 3. An der Diebe Schwören darf man sich nicht kehren. 4. Auch ein kluger Dieb wird gefangen. 5. Auch einem klugen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Oblīque — (lat.), 1) schief, seitwärts; 2) auf krummen Wegen, verdächtig. Daher Obliquität, 1) Schiefheit, schräge Richtung, so Obliquĭtas utĕri, Schiefheit der Gebärmutter, s. Gebärmutterbeugung; 2) Hinterlist; 3) in der Grammatik so v.w. Abhängigkeit;… … Pierer's Universal-Lexikon
Demetrius [2] — Demetrius, Name einiger kirchengeschichtlichen Personen, zunächst des Goldschmiedes von Ephesus, der mit seinen Kunstgenossen gegen den Apostel Paulus klagte. Am berühmtesten: D., der 12. Bischof von Alexandrien, nach der Legende früher ein… … Herders Conversations-Lexikon
Hans Koch (Schriftsteller) — Hans Koch (Pseudonym: Johannes Leonhardus, * 4. Februar 1881 in Sankt Avold/Lothringen; † 1. Mai 1952 in Düsseldorf) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller. Leben Hans Koch gehörte 1902 mit Otto Flake und Ernst Stadler zum Kreis der Gründer… … Deutsch Wikipedia
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Fall [1] — Fall, 1) die Bewegung, in welcher alle Körper von geringerer Masse, in Folge der Anziehungskraft der Massen gegen den Mittelpunkt größerer Körper, mit einer der größeren Masse letzterer proportionirten Schnelligkeit getrieben werden, in so fern… … Pierer's Universal-Lexikon
Rang — Einem den Rang ablaufen: ihm zuvorkommen, ihn überflügeln. Der eigentliche Sinn der Redensart ist: einem Läufer, der einem ein Stück voraus ist, dadurch zuvorkommen, daß man die Krümmung, die er macht (den ›Rank‹, verwandt mit ›renken‹, vgl.… … Das Wörterbuch der Idiome